
aktuelles

29.08.2007: Fast sind die Spielzeitferien
schon wieder zu ende, Don
Karlos inzwischen abgespielt, neue Produktionen sind in Arbeit.
Für mich ist das nächste Stück Der
Gott des Gemetzels, das neueste Stück von Yasmina Reza. Premiere wird sein am 12.10.2007,
Peter Rein führt Regie. Bis dahin wird unter anderem auch Dogville wiederaufgenommen, etwa eine Woche zuvor.
Und vor dem allen kommt noch das Theaterfest
am 22.09 2007 mit dem wir die Theatersaison offiziell eröffnen.
Kommen Sie doch einfach mal vorbei und schaun herein.
02.01.2013:
Sie haben lange nichts von mir gehört. Dafür gibt es einen
schönen Grund.
Lesen Sie hier.
Alles Liebe wünscht Ihre Karen Schweim.
05.05.2009: Sie haben lange nichts
von mir gehört. Dafür gibt es einen schönen Grund.
Lesen Sie hier.
Alles Liebe wünscht Ihre Karen Schweim.
Bis dahin!
Ihre Karen Schweim
Für Theaterkarten klicken Sie bitte hier!

04.05.2007: Auch Dogville hatte inzwischen seine Premiere, hat Freude gemacht, und ab morgen geht es mit den Vorstellungen weiter.
Auch Don Karlos steht weiter erfolgreich auf dem Spielplan.
Seit heute gibt es etliche Fotos zu Don Karlos!
Wer übrigens an Kritiken zu den Produktionen interressiert ist:
auf der Theater-Homepage sind etliche Besprechungen zu finden.
Gehen Sie auf Spielplan, wählen das entsprechende Stück aus, und klicken auf "weitere Informationen". Dort finden Sie verschiedenste Presseberichte.
Ich hoffe, daß ich mit den Fotos für Dogville nicht mehr lang brauche, sehen Sie doch bald mal wieder vorbei!
Bis dahin,
Ihre Karen Schweim
Für Theaterkarten klicken Sie bitte hier!

17.03.2007: Die "Don Karlos" - Premiere ist gut gelaufen, und wir haben schon einige Vorstellungen hinter uns - das war ein gewaltiges Projekt, welches dabei aber viel Freude gemacht hat. Fotos zum Stück folgen bald!
Ja, und eigentlich bin ich seit zehn Tagen in Proben zu Dogville, aber derzeit hält mich eine kräftige Erkältung vom Theater fern... Bin auf dem Wege der Besserung, und hoffe rasch wieder im Theater aufzutauchen.
Bis dahin,
Ihre Karen Schweim

30.01.2007: Lange hat es gedauert, und die Produktion steht schon gar nicht mehr auf dem Spielplan - trotzdem freue ich mich, daß es nun endlich Fotos zu Romeo und Julia auf meiner Web-Seite gibt. Klicken Sie doch mal auf die Foto-Seite, oder auch auf die Seite zum Stück.
Auch zu Cabaret gibt es auf der Foto-Seite noch einige neue Bilder.
Die Proben zu Don Karlos laufen auf Hochtouren.
Wer vorhat, sich das Stück anzusehen - hier finden Sie eine Inhaltsangabe zum Stück.
Schiller hat da ein sehr spannendes, aber auch sehr komplexes Werk geschaffen, und ich glaube, daß es wirklich hilfreich ist, sich vorab ein wenig damit zu befassen.
Die Inhaltsangebe zum Stück habe ich der Web-Seite des Theaters Ingolstadt entnommen. Die Premiere wird am 03. März 2007 sein.
Bis bald,
Ihre Karen Schweim

04.01.2007: Ein frohes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr wünsche ich Ihnen!
Fast vier Wochen liegt die Premiere von "Cabaret" nun zurück, und die Arbeit "zwingt" mich schon wieder auf einen neuen Planeten. "Don Karlos" ist seit dem 17. Dezember in Arbeit, wo ich als Prinzessin von Eboli zu sehen sein werde. Die Premiere für dieses große Schiller- Werk ist für den 03. März 2007 geplant.
Cabaret hat sehr viel Freude gemacht.
Seit heute habe ich einige neue Fotos hochgeladen - schaun Sie doch mal auf die Fotoseite, oder auf die Seite zum Stück.
"Romeo und Julia" und auch "Servus Kabul" sind nun leider bald abgespielt.
Wer sich diese Vorstellungen nicht entgehen lassen möchte - hier gelangen Sie zur Website des Theaters Ingolstadt,
wo Sie alle Vorstellungstermine erfahren können!
Mit den besten Wünschen für das noch junge Jahr verbleibe ich!
Ihre Karen Schweim

11.11.2006: Nur ganz kurz heute: Ich habe endlich Fotos zu "Servus Kabul" ins Netz gestellt. Und auch zu "Der Junge im Bus" finden Sie Fotos auf der Fotoseite, sowie auf der Stückseite. Viel Freude damit wünscht Ihnen
Ihre Karen Schweim

09.11.2006: René Arbeithuber von Xhoch4 hat vor einiger Zeit Fotos für das Plakat zu "Cabaret" geschossen. Auf der Fotoseite gibts ab sofort zwei Häppchen davon.
Und auf der Seite zum Stück gibts das Originalplakat unserer Produktion.
Bis bald, Ihre Karen Schweim

22.10.2006: Die Zeit eilt gerade mit großen Schritten voran.
Seit Anfang der vergangenen Woche arbeite ich an einer für mich großen Herausforderung, der Sally Bowles im Musical "Cabaret". Pierre Wyss inszeniert das berühmte Stück für das große Haus, Premiere wird sein am 09. Dezember, und ich kann Ihnen sagen, ich bin schon jetzt ziemlich aufgeregt.
Schon drei Wochen ist die Premiere von "Romeo und Julia" bereits her - und es kommt mir vor als sei nur eine Woche vergangen. - Was solls, wir haben bereits etliche Vorstellungen dieses Shakespeare - Klassikers gespielt, inszeniert von unserem neuen Hausregisseur Martin Schulze, mir macht es viel Freude.
Ebenfalls schon seit mehereren Wochen schon wieder auf dem Spielplan steht
"Servus Kabul",
ein bayerisches Volksstück von Jörg Graser, welches wir im Studio im Herzogskasten vor stets ausverkauftem Haus spielen. Eigentlich sollte im November die letzte Vorstellung sein, doch wegen der großen Nachfrage sind
für den Dezember bereits vier weitere Vorstellungen angesetzt.
Nachzutragen gilt es noch, daß Mathias Winde den
Rotary - Theater - Publikumspreis
verliehen bekommen hat! Mathi, von dieser Stelle meinen herzlichsten Glückwunsch dazu, und ich hoffe Dich bald im Ensemble wiederzusehen!
Für weitere Spielplaninformationen klicken Sie bitte hier.
Ich wünsche uns allen einen schönen ruhigen Herbst!!
Bis bald, Ihre Karen Schweim

13.09.2006: Und da waren die Ferien auch schon wieder vorbei!
Wir sind wieder mitten drin in den Proben zu "Romeo und Julia", in etwas mehr als zwei Wochn, genauer gesagt am 30.September, wird im großen Haus die Premiere sein.
Schon am Samstag, den 23. September, beginnt offiziell die Spielzeit 2006 - 2007,
und zwar um 11 Uhr mit einem großen Theaterfest.
Am darauf folgenden Sonntag, den 24. September, wird um 19 Uhr im Theaterfoyer der Rotary - Theater - Publikumspreis vergeben. Die Preisübergabe ist öffentlich und der Eintritt für beide genannten Veranstaltungen frei.
Für weitere Spielplaninformationen klicken Sie bitte hier.
Ich wünsche uns allen eine schöne, aufregende und erfolgreiche neue Spielzeit!
Bis bald, Ihre Karen Schweim

03.08.2006: Seit zehn Tagen habe ich Theaterferien und es gibt ein paar Dinge nachzutragen:
Die Freilichtsaison mit "Der letzte Herzog von Ingolstadt"
haben wir,
Dank des herrlichen Sommers, ohne jegliche Ausfälle und Nachholtermine
erfolgreich hinter uns gelassen, während schon längst die Vorproben für
die neue Spielzeit begonnen haben.
Meine nächste Produktion wird "Romeo und Julia" sein,
wo ich als Lady Capulet besetzt bin.
Die Regie führt Martin Schulze, unser neuer Hausregisseur,
um Bühnenbild und Kostüme kümmert sichTillmann Otto.
Ich wünsche Ihnen einen schönen erholsamen Sommer!
Bis bald, Ihre Karen Schweim

09.05.2006: Seit mehr als einem Monat haben Sie nichts von mir gehört, jetzt kommt der Nachtrag: "Raus aus Åmål" hat riesig Spaß gemacht, und war alle vier Vorstellungen sehr gut besucht. Schade, daß es nur so wenige Termine für diese Aufführung des Jugendclubs Szenissimo gab, aber wir mussten das Feld räumen für Marie-Luise Fleissers "Der starke Stamm", welcher am vergangenen Sonntag bereits seine, für mich sehr gelungene, Premiere hatte.
In der Zwischenzeit hatten mich dann die Proben für "Servus Kabul" vollständig in Beschlag genommen. Die Premiere liegt nun bereits zehn Tage zurück, und ich komme endlich einmal dazu, etwas über diese Produktion zu berichten. Eine sehr anstrengende, aber schöne Arbeit war es mit dem Regisseur Rüdiger Burbach, und inzwischen hatten wir heute bereits die fünfte Vorstellung.
Und, was soll ich sagen, die Proben für die nächste Produktion haben schon begonnen: "Der letzte Herzog von Ingolstadt" wird am 23.06.2006
auf der Freillichtbühne im Turm Baur seine Uraufführung haben, ein Stück daß extra zur 1200- Jahr-Feier der Stadt Ingolstadt verfasst wurde. Die Besetzung hierzu finden Sie, wenn Sie den Stücktitel anklicken.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Frühjahr!
Bis bald, Ihre Karen Schweim
Informationen zum aktuellen Spielplan finden Sie hier.

02.04.2006: Etwas, was ich bisher vollkommen vernachlässigt habe: Heute ist die Premiere von "Raus aus Åmål", einem Theaterstück des schwedischen Autors Lukas Moodysson.
Das Stück wird gespielt von Jugendlichen des Jugendtheaterclubs "Szenissimo", und Percy und ich wirken dort als jeweils alleinerziehende Elteren mit. Seit Herbst letzten Jahres probiert Sascha Römisch mit den Jungschauspielern, und heute Abend um 20.00 Uhr geht es los im Theater am Turm Bauer. Die weiteren Vorstellungen sind morgen und übermorgen, also am 3. und 4. April, sowie am 7. April jeweils um 20.00 Uhr. Ausserdem fahren wir voraussichtlich am 29. Juni 2006 mit dem Stück zum Jugenclub-Treffen an das Theater Erlangen.
Also: Hinkommen und Anschauen!
Die Besetzung des Stückes finden Sie hier.
Die Übersetzung des Theasterstückes hat übrigens Hansjörg Betschart gemacht, der 1995 in Hof die Regie geführt hat bei König Lear, wo ich dessen Tochter Regan spielte! So schliessen sich die Kreise...
Bald auch mehr zu den Proben von "Servus Kabul", aber heute hab ich nicht so viel Zeit.
Bis bald, Ihre Karen Schweim
Informationen zum aktuellen Spielplan finden Sie hier.

02.03.2006: Nur noch wenige Tage sind es hin bis zum Probenbeginn von "Servus Kabul", einem Volksstück von Jörg Graser. Die Premiere wird voraussichtlich am 29.04. 2006 im Studio im Herzogskasten sein. Regie wird Rüdiger Burbach führen.
Die Besetzung des Stückes und weitere Informationen finden Sie hier.
Ich hoffe, der Winter verabschiedet sich bald!
Ihre Karen Schweim
Informationen zum aktuellen Spielplan finden Sie hier.

08.02.2006: Gestern waren wir auf einem Abstecher beim Kinder und Jugendtheater in Augsburg. Dort und am Theater Mummpitz in Nürnberg findet zur Zeit das Festival-Panoptikum statt. Im Rahmen dieses Festivals, welches noch bis einschliesslich nächsten Sonntag stattfindet, hatten wir zwei Vorstellungen von "Der Junge im Bus". Hat viel Spaß gemacht. Vielen Dank noch einmal an Peter Bommas und Christina Bründler, die uns so freundlich in Ihrem Theater in Augsburg betreut haben.
Ein anderes Thema: Beim Stöbern im Netz bin ich auf ein uraltes Theaterfoto von mir gestossen, noch aus der Schulzeit... Neugierig? Dann klicken Sie doch mal hier
Bis bald
Ihre Karen Schweim
Informationen zum aktuellen Spielplan finden Sie hier.

31.01.2006: Am vergangenen Mitt woch, den 25. Januar hatten wir nun Premiere mit unserem mobilen Theaterstück
"Der Junge im Bus".
Es war eine sehr schöne Premiere, vielen Dank an unsere tollen Zuschauer, 30 theaterinteressierte Kinder gemischt aus den Klassen Fünf bis Acht.
Ihr ward wirklich ein super Publikum!
Auf der Seite zum Stück gibt es schon zwei Fotos. Weitere Bilder folgen bald.
Falls sie sich für eine Vorstellung interessieren, wenden Sie sich doch bitte an die Theaterkasse, wir haben immer nur Platz für etwa eine Schuklasse. Die Termine der freiverkauften Vorstellungen finden Sie auf dem Spielplan des Theaters Ingolstadt.
Ich freu' mich auf Sie!
Bis bald, ihre Karen Schweim.
Informationen zum aktuellen Spielplan finden Sie hier.

23.01.2006: So, jetzt stehen wir nur noch zwei Tage vor unserer Premiere von
"Der Junge im Bus".
Schon dreimal hatten wir je eine Schulklasse in unserem Linienbus von der KVB, den wir liebevoll Ottokar getauft haben, und ich glaube wir freuen uns alle sehr auf die erste offizielle Vorstellung.
Die wird am kommenden Mitwoch, den 25. Januar um 10.00 Uhr auf dem Rathausplatz stattfinden. Falls sie sich für eine Vorstellung interessieren, wenden Sie sich doch bitte an die Theaterkasse, wir haben immer nur Platz für etwa eine Schuklasse. Die Termine der freiverkauften Vorstellungen finden Sie auf dem Spielplan des Theaters Ingolstadt.
Ich freu' mich auf Sie!
Bis bald, ihre Karen Schweim.
Informationen zum aktuellen Spielplan finden Sie hier.

02.01.2006: Habe vergessen ihnen mitzuteilen, daß ich nun einige Fotos zu "Ab jetzt"
ins Netzt stellen konnte! Gemacht hat sie Egon Reinwald, der unser Stück auch Beleuchtungstechnisch eingerichtet hat. Vielen Dank Egon!
Ich hoffe Sie sind gut in das neue Jahr gestartet!
Bis bald, ihre Karen Schweim.
Informationen zum aktuellen Spielplan finden Sie hier.

30.12.2005: Weihnachten ist schon vorbei - ich hoffe, Sie hatten ein schönes Fest!
Bereits am 16. Dezember ging unsere Premiere von "Ab jetzt" erfolgreich über die Bühne:
hat wirklich Freude gemacht - danke an das tolle Publikum.
Und - Sie kennen das schon - nach einer Premiere beginnen die Proben für die nächste Produktion: "Der Junge im Bus" heisst das Stück von Susanne von Lohuizen. Es ist eine mobile Produktion für Kinder ab zehn Jahren und spielt in einem echten Linienbus.
Der Regisseur ist Jürg Schlachter. Die Premiere wird sein am 25. Januar.
Bis dahin wünsche ich Ihnen einen guten Rutsch und ein
frohes, neues Jahr 2006! Bleiben Sie gesund!
Bis im nächsten Jahr, ihre Karen Schweim.
Informationen zum aktuellen Spielplan finden Sie hier.

30.11.2005: Die Besetzung von "Ab jetzt" hat sich wegen einer Erkrankung meiner Kollegin Bettina Schmidt leider ändern müssen. Die Rolle der Zoe Mill wird nun von Nathalie Schott übernommen, die hierfür als Gast am Ingolstädter Theater sein wird.
Dir, liebe Bettina, von dieser Stelle alles Liebe und rasche Besserung.
Bis bald, Ihre Karen Schweim
Informationen zum aktuellen Spielplan finden Sie hier.

15.11.2005: Eine neue Stückseite ist online, und zwar die Seite zu "Ab jetzt", einer Komödie von Alan Ayckbourn. Diese Produktion wird meine nächste Premiere sein.
Am 16.12.2005 starten wir auf der Werkstattbühne des Theaters Ingolstadt.
Ich freue mich, Sie dort zu sehen.
Bis bald, Ihre Karen Schweim
Informationen zum aktuellen Spielplan finden Sie hier.

20.10.2005: Nun sind endlich einige Fotos aus der " Dreigroschenoper" im Netz. Ich hoffe es kommen noch einige dazu. Klicken Sie doch einfach mal auf die Produktionsseite, oder auch auf die Fotoseite.
Chris Neuburger ist inzwischen auf dem Weg der Besserung - ihm weiterhin alles Gute!
Es ist schon spät heute, daher halte ich mich kurz.
Ihnen wünsche ich einen schönen Herbst!
Bis bald, Ihre Karen Schweim
Informationen zum aktuellen Spielplan finden Sie hier.

05.10.2005: Geschafft! Meine erste Premiere hier in Ingolstadt, "Die Dreigroschenoper", ging vergangenen Samstag erfolgreich über die Bühne.
Die Kritik des Donaukuriers können Sie hier lesen.
Aber blicken wir noch einmal etwas zurück:
Am 25.09.2005 fand zur Saisoneröffnung das große Theaterfest statt.
Morgens gab es gleich eine Matinee zur "Dreigroschenoper".
Im ganzen Haus gab's ab der Mittagszeit vieles zu sehen und mitzumachen, von Fahrstuhltheater über Lesungen, Märchenpfad, musikalischem Rätsel, Schminken, bis hin zur ersten Premiere der Saison - "Oh, wie schön ist Panama".
Am Abend wurde dann der Ingolstädter Publikumspreis des Rotary- Clubs verliehen:
Bettina Schmidt erhielt diese Auszeichnung - meinen ganz herzlichen Glückwunsch!
Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des Theaters Ingolstadt.
Nach einer knackigen Endprobenwoche ging's dann endlich raus auf die Bühne mit unserer "Dreigroschenoper". Also, was die Jungs von Slut da spielen finde ich nach wie vor einfach umwerfend. Dazu macht es einfach Freude mit Ihnen zusammen zu arbeiten. An dieser Stelle möchte ich mich noch Mal ganz persönlich bedanken.
Aber eine traurige Meldung gibt's leider auch noch: Chris Neuburger, Gitarrist und Sänger von Slut, hat sich im Verlauf der Premierenfeier den Fuß verknickt, und sich dabei den linken Knöchel gebrochen.
Da steht nun eine Operation an... Aber, es sieht wohl so aus, daß Chris trotzdem alle Vorstellungen spielen wird - mit Gips und hochgelegtem Fuß.
Chris - gute Besserung!
Fotos zur "Dreigroschenoper" habe ich leider noch nicht - die kommen aber noch.
Ich hoffe, ich sehe Sie bald im Theater!
Hier finden Sie Informationen zum aktuellen Spielplan.
Bis dahin! Ihre Karen Schweim
P.S.: Spät aber doch - es gibt endlich ein paar mehr Fotos zu "Die acht Frauen".

12.09.2005: Meine erste Spielzeit am Theater Ingolstadt hat offiziell angefangen! Seit Mittwoch, dem 7.09.05 sind wir zurück aus der Sommerpause und wieder voll in den Proben für die "Dreigroschenoper", sowie drei weiteren Neuproduktionen.
Im Theater Ingolstadt schwirrt es in jeder Ecke.
Schauen Sie doch mal auf den neuen Spielplan!
Ausserdem möchte ich auf das Theaterfest am 25.09.05 aufmerksam machen, zudem jedermann herzlich eingeladen ist. Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr mit einem Frühschoppen im Foyer des Theaters zu Bertolt Brechts „Dreigroschenoper“.
Das Theaterfest selbst startet um 13.00 Uhr ebenfalls im Foyer.
Um 15.00 Uhr findet dann die erste Premiere der Saison 2005 / 2006 statt, und zwar auf der großen Probebühne im Theater die mobile Produktion für Kinder
"Oh , wie schön ist Panama".
Um 19.00 Uhr wird im Foyer des Theaters der Rotary Publikumspreises verliehen, ebenso werden dort auch die neuen Ensemblemitglieder vorgestellt.
Also, schauen Sie am übernächsten Sonntag doch mal ins Theater herein.
Ich freue mich sehr auf die vor mir liegende Spielzeit !
Am 30.06. und 01.07. haben wir unsere letzten beiden Vorstellungen von "Hair" in Hof gespielt. Lange hat diese Produktion Percy und mich begleitet, danke nochmal an alle Kollegen! Es war sehr schön, mal wieder bei euch in Hof zu sein.
Wenn Sie weiterreichende Informationen zum Spielplan des Theaters Ingolstadt möchten, klicken Sie bitte hier.
Am 24. Juli geht es hier in die Sommerferien, und ich wünsche Ihnen, daß Sie einen erholsamen Sommer verbringen können.
Ihre Karen Schweim

16.05.2005: Gestern nachmittag hatten wir unsere letzte Vorstellung von
"Die acht Frauen" im Komödienhaus, und wir waren wieder ausverkauft! Vielen lieben Dank an das Publikum für das rege Interesse!
Dies war nun wohl erst einmal meine letzte Vorstellung hier in Heilbronn. Ich möchte mich ganz persönlich bei Ihnen, dem Publikum bedanken!
Ich habe sehr viel Schönes mit Ihnen erlebt.
Ja und nun gehts wirklich ans Kisten packen - in wenigen Tagen werden mein Mann und ich nach Ingolstadt umziehen.
Von dort aus starten wir dann Ende Juni zu unseren letzten fünf "Hair" - Vorstellungen in Hof, bzw. Bayreuth und Weissenburg. .
Zur gleiche Zeit beginnen dann auch unsere Proben in Ingolstadt. Meine erste Produktion wird"Die Dreigroschenoper" sein. Inszenieren wird der Ingolstädter Intendant Peter Rein. Ich bin sehr gespannt und freu mich drauf!!
Bis dahin!
Ihre Karen Schweim

04.04.2005: Endlich hat sich der Frühling durchgesetzt - ich geniesse die Sonne!
Ich hoffe, Sie auch!
"Die acht Frauen" am Komödienhaus in Heilbronn sind ein echter Publikumsrenner - wir sind fast immer ausverkauft. Die Premiere vor einem Monat ging erfolgreich über die Bühne, und seitdem haben wir schon mehr als die Hälfte aller angesetzten Vorstellungen gespielt. Zum Kartenvorverkauf gelangen Sie
In der Hoffnung, Sie lassen sich ein bißchen davon anstecken, grüße ich Sie herzlich,
Ihre Karen Schweim

10.07.2005: Ich hänge wieder an unserem heimischen Computer-Netzwerk!! - und kann Ihnen so nun wieder Nachricht geben, was ich beruflich so treibe.
Wie Sie vielleicht gelesen haben, sind mein Mann Percy Brauch und ich kürzlich nach Ingolstadt gezogen.
Am Ingolstädter Theater haben wir unser neues Engagement gefunden, und seit dem 23. Juni bin ich dort in Vorproben für "Die Dreigroschenoper" von Brecht / Weill.
Regie führt der Ingolstädter Intendant Peter Rein. Weills Musik wird gespielt von der bekannten Ingolstädter Band slut . Gefällt mir ausgesprochen gut!!
Auch mein Liebster hat bereits mit seinen Vorproben begonnen! Neugierig? Dann gehen Sie doch mal auf seine Website www.percybrauch.de .
hier. Eine zusätzliche Vorstellung steht seit Kurzem auf dem Terminkalender, und zwar am Sonntag, dem 15.05.2005 um 15.00 Uhr.
Ich hoffe, ich sehe Sie dort!
Bis dahin! Ihre Karen Schweim

16.02.2005: Es gibt schöne, aufregende Nachrichten: im Sommer werden mein Mann
Percy Brauch und ich das Schwabenland, und damit Heilbronn, verlassen. Ich habe am
Theater Ingolsatdt
ein neues Engagement gefunden! Wir freuen uns riesig über diese neue berufliche Perspektive und werden somit in naher Zukunft unsere Zelte hier abbrechen.
Also, liebe Leute in Ingolstadt und naher Umgebung: mein Mann und ich suchen eine schöne Wohnung mit viel Platz für uns und unseren Volvo-Oldtimer. Wer etwas weiß, melde sich doch bitte per Email :-))
Themawechsel: Inzwischen sind wir mitten in den Proben für dir französische Kriminalkomödie "Die acht Frauen", welche am 05.03.2005 im Komödienhaus in Heilbronn Premiere haben wird. Langsam kommen wir in die heißere Phase. Ich freu mich drauf!
Ansonsten haben Percy und ich die "Hair"- Abstecherwoche in Bamberg gut und erfolgreich überstanden. Fünf Mal volles Haus - danke schön an Bamberg und sein herzliches Publikum.
Endlich gibt es auf der Stückseite auch ein paar Fotos von der Aufführung. Ich hoffe ich bekomme in der nächsten Zeit noch mehr, und größere Fotos. Werde mich darum bemühen.
Die nächsten Aufführungen von "Hair" in Hof liegen am 25. Februar sowie am 22. und 23. März vor uns. Dann macht das Stück dort eine Pause bis zum 26. Juni.
Zu dieser Zeit werde ich voraussichtlich schon in Vorproben für meine erste Produktion in Ingolstadt sein. Für welches Stück? - Das verrate ich Ihnen in ein paar Wochen.
Ich freue mich, wenn Sie meine Website wieder besuchen!
Bis dahin wünsche ich uns allen einen nicht mehr ganz so langen Winter...
Ihre Karen Schweim

28.12.04:
Ich hoffe, Sie alle hatten ein schönes Weihnachtsfest mit ruhigen Stunden
zusammen mit der Familie und mit Freunden!
Hier nun die im vorletzten Posting angekündigten Neuigkeiten: ab Anfang Januar
gastiere ich ein weiteres Mal am Theater Heilbronn. Für die französische
Kriminalkomödie
"Die acht Frauen" von Robert Thomas wurde ich besetzt mit der Rolle der Pierrette .
Regie führt Mascha Pörzgen, die Premiere wird sein am 05.03.2005 um
19.30 Uhr im Komödienhaus im K3. Ich freue mich sehr auf ein Wiedersehen
mit dem Heilbronner Publikum!
Auch am Theater Hof geht es nun bald weiter mit Vorstellungen von "Hair".
Die nächste Vorstellung ist am 08.01.2005 um 19.00 Uhr im großen Haus.
Ich wünsche Ihnen einen friedlichen Jahreswechsel
und alles Gute für das Jahr 2005!
Meine Gedanken sind bei den vielen Opfern des Tsunamis in Südasien und Ostafrika.
Ihre Karen Schweim

24.11.04: Nach einigen Tagen an meinem Rechner präsentiere ich ihnen
nun meine komplett überarbeitete Web - Seite. Auf den ersten Blick scheint
alles beim Alten, jedoch - für "Kenner"- ich habe von 'frames'
auf 'noframes' umgebaut und verwende deutlich mehr 'javascript'.
Ich hoffe, Sie finden sich gut zurecht. Falls Sie etwas vermissen, oder Verbesserungsvorschläge
haben,
schicken
Sie mir doch einfach eine e-mail.
Ich grüße Sie herzlich!
Ihre Karen Schweim

22.11.04:Schön, daß Sie auf meiner Web-Seite sind. Die Hair
- Vorstellungen am Theater
Hof laufen sehr erfolgreich! Wir sind bis jetzt immer ausverkauft und haben
viel Spaß miteinander. Bis zur nächsten Vorstellung gibt es nun aber
eine längere Pause, nämlich bis zum 08.Januar 2005.
Ausserdem gibt es bald wieder Neuigkeiten zu berichten. Seien Sie gespannt.
Ich grüße Sie herzlich
Ihre Karen Schweim

26.10.2004: So,
mein Mann und ich sind wieder aus Hof zurück. Die Premiere von Hair
am vergangenen Samstag ist prima verlaufen, auch die zweite Vorstellung am Sonntag
war ein voller Erfolg, was mich besonders freut, denn unser Freund Uli Saalfrank,
mit dem wir während der Proben in seinem Haus zusammenwohnten, hatte für
diese Vorstellung Eintrittskarten. - Alle Schauspieler kennen das Phänomen
der schwierigen zweiten Vorstellung. Der Premierendruck ist raus, die wochenlange
Konzentration auf die erste Vorstellung ist einer Erleichterung gewichen, und
oftmals sind die typischen "zweiten" Vorstellungen zumindest leicht
unterspannt und müde. Nicht wirklich so am vergangen Sonntag. Wohl war im
Ensemble eine gewisse Erschöpfung zu spüren, aber der Einsatz aller
Beteiligten war maximal, so daß auch die berühmte "zweite"
in diesem Fall nicht berüchtigt war.
Ich grüße Sie herzlich
Ihre Karen Schweim

10.10.2004: Hallo liebe Leser! Endlich habe ich die Gelegenheit,
einen kleinen Zwischenbericht über die Vorbereitungen zum Musical "Hair"
am Theater Hof zu geben.
Ich genieße es sehr, endlich wieder mit meinem Liebsten Percy
Brauch zusammen zu arbeiten, und das in der Stadt, in der wir uns 1996 kennengelernt
haben. Vielen Dank an alle, die uns so herzlich in Hof willkommen geheissen haben.
Und trotz dispositioneller und anderer Schwierigkeiten (einige unserer Hauptdarsteller
konnten erst zwei Wochen nach Probenbeginn in die Proben einsteigen...) nimmt
die Inszenierung Formen an, und ich freue mich, daß wir ab nächster
Woche endlich auf der Bühne probieren können.
Inzwischen gibt es auf der "Hair"
- Seite auch die Besetzungsliste zu unserer Produktion.
Premiere wird sein am
23.10.2004 um 19.00 Uhr im großen Haus des Theaters Hof.
Um das Theater
Hof zu kontaktieren klicken Sie bitte hier.
Schön, daß Sie auf meiner Website sind. Die nächsten Nachrichten
von mir wird es wohl erst in der Woche nach der Premiere geben.
Bis dahin stöbern Sie doch noch ein wenig durch meine Seite. Inzwischen gibt
Sie einen Überblick über 14 Berufsjahre!
Ich grüße Sie herzlich
Ihre Karen Schweim
Zum Seitenanfang!

14.08.2004: Inzwischen bin ich zurück aus Bad Gandersheim - künstlerisch
und menschlich war es ein toller Sommer, und immerhin: in der letzten Woche gab
es noch einige herrliche Sommerabende als Abschiedsgeschenk. Ausserdem gibt es
nun endlich einige Fotos von Robin
Hood. Klicken Sie doch einfach mal rein.
Seit meiner Rückkehr nach Heilbronn bin ich nun schon wieder in Vorbereitung
auf eine neue Produktion, und dies - worüber ich mich ganz besonders freue
- zusammen mit meinem Liebsten und Ehemann Percy
Brauch :

Ab Mitte September probieren wir das Musical "Hair"
gemeinsam mit dem Musiktheater des Theaters
Hof unter der Leitung von Roger Boggasch. Ab Ende Oktober 2004 werden wir
dort als Claude Bukowski und Jeanie zu sehen sein.
Ich wünsche allen Lesern noch einen schönen Spätsommer!
Ihre Karen Schweim

08.07.2004: Wir
brauchen immer noch Gut-Wetter-Wünsche für Bad Gandersheim ! ;-))
Hallo liebe Lese meiner Web- Seite, vorgestern bin ich für ein paar Tage
zu Hause in Heilbronn angekommen und tanke mich nun hier mit Sommer voll. Auch
wenn es ebenfalls regnet, die Temperaturen liegen hier im Süden fast 10°C
höher als in Bad Gandersheim. Dort frösteln wir allabendlich bei 12°C
bis 17°C...Dabei haben wir so schöne Produktionen zur Aufführung
gebracht. Aber das Wetter spielt uns so manc?hen Streich.
Also: Wünschen Sie bitte uns, und allen die nördlich von Kassel leben,
höhere Temperaturen!!
Inzwischen habe ich auch einige Fotos
zu Parzival auf der Web-Seite, sowie die Besetzungslisten von Parzival
und Robin Hood. Wir
spielen diese beiden Stücke und vieles mehr noch bis einschl. 01.08.2004.
Klicken Sie doch einfach mal auf die Seite der Domfestspiele
und schauen in den Spielplan hinein. Sie finden bestimmt einen passenden Vorstellungstermin,
und die erfahrenen Festspielbesucher bringen sich einfach ein Sitzkissen und eine
kleine Decke mit - da ist es dann auch bei etwas niedrigeren Temperaturen schön
kuschelig, und Sie können sich auf einen schönen Festspielabend freuen.
Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, Sie dort zu sehen!!
Ihre Karen Schweim
Zum Seitenanfang!

30.05.2004: Fröhliche
Pfingsttage wünsche ich Ihnen, gerade für zwei Tage aus Bad Gandersheim
nach Heilbronn zurückgekehrt und die herrliche Sonne genießend.
Leider mußten wir bei den Proben auf der Festspielbühne vor dem Gandersheimer
Dom bisher ziemlich frieren, was uns aber nicht daran gehindert hat, intensiv
zu probieren.
Für "Gutes- Wetter- Wünsche" sind wir dankbar!! :-))
Schauen Sie doch mal auf der Homepage der Domfestspiele
vorbei, das Angebot ist wirklich interessant und vielfältig!
Was ich persönlich sehr spannend und fruchtbar finde, ist daß auch
Puppenspieler und Pantomimen im Ensemble sind, so daß sich die Zuschauer
auf viele neue Eindrücke freuen können.
Ich wünsche Ihnen weiterhin ein schönes Frühjahr, und kommen Sie
uns in Bad Gandersheim doch mal besuchen!
Ihre Karen Schweim

11.03.2004: Lange gab es kein Update, aber jetzt gibt es
Neuigkeiten!
Ab Mai werde ich bei den Bad Gandersheimer Domfestspielen
beschäftigt sein, und in den Stücken "Parzival"
(Premiere 17.06.) und "Robin
Hood" (Premiere 20.06.) zu sehen sein.
Ich würde mich freuen, Sie dort als Zuschauer zu sehen!

Das komplette Programm der Domfestspiele können Sie über einen Klick
auf das obige Logo in Erfahrung bringen.
Intendant und Regisseur ist übrigens Johannes Klaus, der Ihnen aus Heilbronn
noch gut in Erinnerung sein dürfte.
Ich glaube, seine Inszenierungen von "Die
Vergewaltigung", "Die
Ermordung des Isaak" und "Die Frau in
Schwarz" waren nicht nur für mich etwas besonderes.
Er wird mein Regisseur für "Parzival"
sein.
Olaf Strieb wird "Robin
Hood" inszenieren, mir noch in geschätzter Erinnerung als Regieassistent
und Regisseur in Heilbronn. Hier inszenierte er unter anderem "Die
feuerrote Blume", "Ich lieb Dich, ich
lieb Dich nicht" und "Das kunstseidene
Mädchen".
Wenn Sie sich für Karten für die Domfestspiele interessieren, klicken
Sie bitte ebenfalls auf das obige Logo.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Frühjahr!
Ihre Karen Schweim
Zum Seitenanfang!

17.01. 2004: Ich wünsche allen
Lesern meiner Internet - Seite, zwar verspätet aber von Herzen, Zufriedenheit,
Fröhlichkeit und Erfolg für dieses neue Jahr 2004.
Nach dem mein Gastspiel am Heilbronner Theater nun fürs Erste beendet ist,
konzentriere ich mich auf zwei literarische Musikveranstaltungen
unter dem Titel "Carneval",
auf welchen ich Anekdoten aus der Musikwelt vortragen werde.
Die erste der beiden Veranstaltungen findet am 01.
Februar um 17.00 Uhr in Mildenberg statt, und zwar im
Bürgersaal des alten Rathauses.
Murat Rena spielt am Piano und auf der Violine zum Titel thematisch passende
Musik von Chopin, Piazzolla und Paganini.
Nur zwei Tage später, am 03. Februar um 19.00
Uhr zeigen wir ein ähnliches Programm im Heilbronner
Schießhaus.
Ich möchte Sie zu diesen Veranstaltungen herzlich einladen
und freue mich auf Sie!
Ihre Karen Schweim

12.12.2003: Gestern mußte unsere Vorstellung von "Schöne
Bescherungen" leider ausfallen. Meinen Gatten im Stück, Felix
Würgler, hat plötzlich eine schwere Grippe erwischt. In die Arbeit gestürzt
hat sich für ihn Mathias Oliver Schneider, der somit heute seine wirklich
gelungene Premiere als Neville Bunker hatte. In der Vorstellung morgen wird er
nochmals für Felix Würgler einspringen, dem ich an dieser Stelle von
Herzen gute Besserung wünsche.
Noch gibt es einige Karten für unsere Komödie! Die nächste Vorstellungen
sind am 16. bis 20.12, sowie am 26. und am 31.12. Im Komödienhaus.
Für Kartenbestellungen klicken Sie bitte hier!
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Karen Schweim
Zum Seitenanfang!

02.12.2003: Es gibt jetzt einige wenige Fotos von "Schöne
Bescherungen" !
Gehen Sie doch mal auf die Seite zum Stück.
Hier noch die weiteren Vorstellungstermine: 2., 3., 6., 9. - 13., 16. - 20., 26.
Dezember jeweils um 20.00 Uhr, am 31. Dezember um 16.00 Uhr im Komödienhaus
Heilbronn.
Für Kartenbestellungen klicken Sie bitte hier!
Nochmals einen schönen Advent wünscht Ihnen
Ihre Karen Schweim

24.11.2003: Die
Premiere von "Schöne
Bescherungen" ist geschafft. Vergangenen Samstag ging sie -mit
viel Freude auf allen Seiten -über die Bühne des Komödienhauses.
Leider habe ich noch keine Fotos, aber die werden baldmöglichst nachgereicht.
Die nächsten Vorstellungen sind am 25. / 26. / 27. / 28. und 29. November.
Für den Dezember sin derzeit 15 Vorstellungstermine geplant, gehen Sie doch
einfach auf die neue Webseite des Heilbronner
Theaters, dort finden Sie alle Termine.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit.
Auf bald!
Ihre Karen Schweim

24.10.2003: Hat leider doch ein bißchen länger
gedauert, aber jetzt kann ich es offiziell bekanntgeben:
Schon seit dem 06. Oktober bin ich zu Gast am Heilbronner Theater, und zwar sind
wir in Proben für die Ayckbourn-Komödie "Schöne
Bescherungen", die am 22. November 2003 um 20.00 Uhr im Komödienhaus
hier in Heilbronn Premiere haben wird. Die Besetzung finden Sie auf der Seite
zum Stück. Es inszeniert Kay Neumann.
Die neue Web-Site des Theaters ist leider noch nicht im Netz, aber für Informationen
und Kartenbestellungen können Sie sich per e-mail an die Theaterkasse
wenden.
Leider habe ich versäumt, Sie über zwei Lesungen zu informieren, die
ich in der Zwischenzeit gehalten habe.
Am 11. Oktober habe ich im Heilbronner Schießaus spanische Lyrik von M.
Hernandez, J.R. Jiminéz, V. Aleixandre, sowie R. Alberti einleitend zu
Musik von Manuel de Falla, Franz Liszt und Pablo de Sarasate vorgetragen. Es spielte
der Pianist und Violinist Murat Rena, begleitet von Luba Narvocka (Piano). Hat
viel Freude gemacht.
Ebenso viel Freude gemacht hat mir die Lesung am darauffolgenden Sonntag, den
12. Oktober im Café Oase. In etwa 4-wöchigem Rhytmus finden im Café
Oase in der Happelstr.17+23 in Heilbronn Literarische Nachmittage statt, zu denen
Anne Gabriele Michaelis und das Café Oase jeweils um 16.00 Uhr einladen.
Frau Michaelis erzählt aus dem Lebensbild und Werk eines(r) ausgewählten
Schriftstellers(in), und Schauspieler des Heilbronner Theaters lesen Lyrik und
Prosa der Künstler.
Am 12. Oktober ging es um die Gebrüder Jacob und Wilhelm Grimm, von denen
ich verschiedene Sagen und Märchen zu Gehör brachte.
An dieser Stelle möchte ich gerne ein bißchen Werbung für Frau
Michaelis und Ihre Literarischen Nachmittage machen. Die
Nächste Lesung dieser Art findet am 09. November um 16.00 Uhr im Café
Oase statt. Es geht um den Schriftsteller Karl Heinrich Waggerl, und wenn
ich richtig informiert bin liest an diesem Nachmittag der Schauspieler Wolfgang
Beigel Prosa und Lyrik von seinem Landsmann.
Schaun Sie doch mal vorbei, diese Lesungen hängen finanziell am seidenen
Faden - also, wenn Sie Interesse haben? Der Eintritt kostet € 8.-, für
Schüler/Studenten € 6,- .
Ich werde mich sehr bemühen, Sie über derartige Veranstaltungen demnächst
vorher zu informieren :-) .
Auf bald!
Ihre Karen Schweim
Zum Seitenanfang!

26.09.2003: Der schöne Sommer ging für meinen Geschmack
noch zu schnell vorbei... Ich freue mich, daß Sie mal wieder auf meiner
Homepage vorbeischauen, auch wenn es länger nichts zu vermelden gab. Aber
in ein paar Tagen wird es interessante Neuigkeiten geben! Bis dahin!
Ihre Karen Schweim

22.07.2003: War das schön!!! Ja, sie hat stattgefunden,
unsere Abschieds
- Hitparade, und meine Erwartungen, was die gute Stimmung angeht,
wurden noch bei Weitem übertroffen. Es war eine für mich herrliche,
meist fröhliche, manchmal leicht wehmütige laaange Nacht, die mit unserer
letzten Aufführung von "Gegenseiten"
begann. Zu diesem Schlußapplaus wurden wir noch viele Male auf die Bühne
geholt, das Publikum erhob sich fast komplett von den Sitzen, und etliche der
Zuschauer winkten uns zum Abschied zu. Für mich war das sehr bewegend, und
ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken.
Danach ging es für uns gleich wieder in die Maske und in die Garderoben,
denn bis zum Beginn unsrer Hitparade blieben gerade mal 40 Minuten Zeit. Aber
das Programm konnte pünktlich beginnen. ;-)
Als drittplazierte der letzten Hitparade vor drei Jahren startete mein Liebster
Percy
Brauch mit dem Titel "Sag mir quando", mit Elke Borkenstein und
mir als Backing Vocals mit der Startnummer eins in die Hitparaden - Nacht, und
erst gegen 2.15 Uhr viel der "letzte Vorhang" für das alte Ensemble
als Andreas
Auras den Abend mit "Ich war noch niemals in New York", gemeinsam
mit dem (fast) kompletten Ensemble als Chor, beschloß.
Hier die komplette Startliste:
StartNr. 1: Sag mir Quando , Percy
Brauch, Backings:Elke Borkenstein, Karen Schweim
StartNr. 2: Nathalie, Andre Wobig (Andreas
Wobig, zum 3. Mal dabei, bitte nicht wiederwählen!! :-))
StartNr. 3: Jenseits von Eden, Thomas de Winter
(Special Guest!, extra für diesen Abend aus Oldenburg nach Heilbronn zurückgekehrt!!)
StartNr. 4: Das Lied von Manuel, Guido und
Pony, (Guido Kleineidam, Karen Schweim, Nicola Leyer Stadelmann,Percy Brauch,
Jan Brunhöber)
StartNr. 5: Schau mal Herein, Udo Grunwald
und Elke Borkenstein
StartNr. 6: Ein bißchen Frieden, Anne
(Anne Vonjahr)
StartNr. 7: Rosamunde , Perco, (Percy Brauch,
Backings: Elke Borkenstein, Karen Schweim)
StartNr. 8: Die Biene Maja, Michael Langer,
(Bienen: Elke Borkenstein, Angelika Hart, Carola Gradulewski)
StartNr. 9: Ein bißchen Spass muß
sein, Adriano Scherscho, (Adrian Scherschel)
StartNr. 10: Moskau, Usbekis Khan, ( Jan Brunhöber,
Percy Brauch, Andreas Auras,Udo Grunwald, Angelika Hart, Karen Schweim)
StartNr. 11: Rocky, Felix Würgler und
Anne, (Anne Vonjahr, Felix
Würgler)
StartNr. 12: Tränen Lügen nicht,
Guido Kleineidam, (Backings: Elke Borkenstein, Karen Schweim)
Als internationale Show - Acts gab es diesmal die "Karen Schweim Singers"
in Anlehnung an die Les Humphries Singers mit dem Titel Mama Loo, und dann - der
absolute Höhepunkt des Abend - Die "Cousteau People" mit dem
Hit der Village People YMCA!! Ich kann Ihnen sagen, da hat der Saal echt gekocht.
Wir haben aber auch knackige Jungs... ;-)). Vor lauter Publikumsbegeisterung mußten
die sechs (Jan Brunhöber, Udo Grunwald, Percy Brauch, Guido Kleineidam, Adrian
Scherschel und Lead - Sänger Luis Madsen) gleich eine Zugabe geben, und die
Kollegen haben sich mächtig reingehängt!
Schauen Sie sich
mal bei den Fotos um...
Durch den Abend führte souverän und charmant Henning Kohne, am Klavier
bzw. an der Orgel saß unser Korrepetitor Andreas Kohl, der von Percy Brauch
(Gitarre, Melodika), Andreas Auras (ebenfalls Gitarre), Angelika Hart (Orgel),
Luis Madsen (Schlagwerk) und Thomas Winter (Rhytmusinstrumente) grandiose Unterstützung
erhielt. Außerdem war ein Teil des Theater - Chores bei Mama Loo mit auf
der Bühne, herzlichen Dank noch mal an dieser Stelle!!
Die Sieger hießen am Ende:
Platz 3: Tränen Lügen nicht , Guido Kleineidam
Platz 2: Das Lied von Manuel, Guido und Pony
Platz 1: Moskau, Usbekis Khan
Ja, das war nun auch mein vorerst letzter Auftritt hier in Heilbronn...
Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen, dem Heilbronner Publikum,bedanken.
Ich habe immer sehr gern für Sie gespielt, und ich hoffe wir sehen uns bald
wieder - hier oder an anderer Stelle.
Vielen, vielen Dank an alle Abteilungen am Haus, es war wirklich eine schöne
Zusammenarbeit mit Euch und Ihr werdet mir fehlen ;-)
Percy und ich bleiben vorerst hier in Heilbronn , über alles Neue werden
wir Sie auch in Zukunft auf unseren Web - Seiten informieren. Bleiben Sie uns
treu!
Es grüßt Sie von Herzen
Karen Schweim
Zum Seitenanfang!

15.07.2003: Am vergangenen Sonntag wurde ich zu meiner Freude
erneut mit einem Kilianspreis ausgezeichnet,
und zwar für die beste weibliche Nebenrolle der Saison 02/03. Ich erhielt
den Preis für meinen Part in Gegenseiten,
und hier insbesondere für den Monolog "Nijma, ihr Sohn und der Tod"
von Dorine Munnayer.
Die anderen Preisträger sind:
Angelika Hart für die beste weibliche Hauptrolle als Martha in "Wer
hat Angst vor Virginia Woolf",
Guido Kleineidam für die beste männliche Nebenrolle in "Besuch
bei Mr. Green"
sowie Andreas Wobig für die beste männliche Hauptrolle als Francois
Pignon in "Dinner
für Spinner" .
Ich darf mich ganz herzlich beim Theaterverein für die neuerliche Auszeichnung
bedanken!

11.07.2003: Nein,
und es ist nichts schief gegangen, der Termin für unsere Abschieds
- Hitparade steht definitiv fest: am 19.07.2003
um 23.00 Uhr im oberen Foyer des Heilbronner Theaters
verabschiedet sich das jetzige Ensemble mit dieser letzten Vorstellung der Spielzeit
2003 / 2004.
Es sind fast alle Kollegen dabei, und bis auf zwei Mitwirkende ist es auch für
uns alle der vorerst letzte Auftritt hier an unserem / Ihrem Theater.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bei diesem unserem persönlichen
Abschied dabei wären. - Noch gibt es einige Karten...
An dieser Stelle auch eine kurze Nachlese
zum offiziellen Abschlußfest für Klaus Wagner und Jürgen Frahm.
Zahlreiche frühere Kollegen und viele Freunde waren am Samstag, den 5. Juli
nach Heilbronn gekommen, um unseren beiden Köpfen einen fröhlichen und
persönlichen Abschied zu bereiten. Wenngleich das Programm mit fast fünf
Stunden (!) Dauer doch etwas zu lang geriet, habe ich den Abend und das Wiedersehen
mit ehemaligen Kollegen sehr genossen, und es wurde eine lange Nacht...
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an Sie, an das Publikum, welches doch
größtenteils bis zum Schluß mit uns "durchgehalten"
hat. Das nenne ich Treue! ;-)
Also dann, vielleicht auf eine weitere, und letzte lange Nacht am Samstag, den
19. Juli?!
Ich würde mich freuen! Ihre Karen Schweim

11.06.2003: Der
Termin für die Abschieds - Hitparade steht
fest!!
Wenn nicht noch irgend etwas schief geht, wir sie am 19.07.2000
um 23.00 Uhr im oberen Foyer des großen
Hauses stattfinden.
Zum Seitenanfang!

31.05.2003: Habe
gerade bemerkt, daß die Fotos von
"Dinner für Spinner" nicht korrekt geladen waren. Der Fehler
ist jetzt behoben, es gibt also wieder mal frische Fotos!
Viel Spaß!

29.05.2003:
Die Premiere von
"Dinner
für Spinner" war ein schöner Erfolg!
Ja, das war nun meine letzte Premiere hier am Haus. Langsam neigt sich mein Engagement
hier in Heilbronn dem Ende zu. Noch drei Produktionen sind für mich "abzuspielen"
:
"Hinter
dem Spiegel",
"Gegenseiten"
sowie eben
"Dinner
für Spinner" . Meine letzte Vorstellung wird am 19. Juli
"Gegenseiten"
sein. Ich freue mich sehr, mich dann mit einem mir so wichtigen Abend bei Ihnen
verabschieden zu dürfen.
Die Termine für alle Vorstellungen finden sie
hier!
24.05.2003: Unser
Abstecher mit "Gegenseiten"
zu den
Baden-württembergischen Theatertagen nach Ulm hat großen Spaß
gemacht. Der Abend war tatsächlich ausverkauft, und wir haben eine recht
gute Vorstellung gezeigt. Schade, daß wir nicht länger bleiben konnten,
um uns auch ein paar andere Produktionen anzusehen, aber die Vorbereitungen für
"Dinner für
Spinner" bzw. "Anatevka" laufen auf Hochtouren.
So, und jetzt eine freudige Mitteilung!! Treue Theatergänger werden sich
daran erinnern, daß es vor ziemlich genau drei Jahren im oberen Foyer des
großen Hauses die Hitparade gab. Tja, und
da ein großer Teil des jetzigen Ensembles im Zuge des Wechsels der Theaterleitung
das Heilbronner Theater verlassen wird, möchten wir alle uns auf ganz persönliche
Weise mit einem Hitparaden- Abend bei Ihnen bedanken und verabschieden.
So wird es zum Beispiel noch einmal zu einem Auftritt von "Andre´ Wobig"
als Monsieur Hunderttausend Volt Gilbert Becaud kommen, der mit "Nathalie"
einmal den Siegertitel, und in der darauffolgenden Hitparade den zweiten Platz
stellte. Diese Auftritte sind schon jetzt Legende. ;-))
Einen genauen Termin für die Abschieds-Hitparade
gibt es noch nicht, wahrscheinlich wird es Ende Juni werden.
Sobald wir einen konkretes Datum wissen, erfahren Sie es hier mit als Erste!!

15.05.2003: Nur
ganz kurz: heute fahren wir mit der Produktion "Gegenseiten"
zu den
Baden-württembergischen Theatertagen nach Ulm. Ich freue mich sehr auf die
Vorstellung, zumal wir wohl ausverkauft sind!
Zum Seitenanfang!

23.04.2003: So,
jetzt habe ich gerade etliche Stunden mit der Bearbeitung von zusätzlichen
Fotos für meine Webseite verbracht. Es gibt viele neue (alte) Fotos bei
"Sommergäste" , "Unsterblich
und reich" , Liliom"
, "Freitag"
, "Mata Hari"
, "Hänsel und
Gretel" , "Dracula"
, "Gefährliche
Liebschaften" , "Der
zerbroch'ne Krug" , eine neue
Fotoseite zu "Viel
Lärm um nichts" (Heilbronn1999) und "Tartuffe"
(Stralsund 1994), ein schönes Extrafoto zu "Die
feuerrote Blume", und ein schönes Foto von 1992 aus Stralsund als
Helena im "Sommernachtstraum".
Ich hoffe, die Ladezeiten sind nicht zu lang.
Viel Spaß mit den neuen Fotos !

07.03.2003: Was
für ein Wochenende! Vergangenen Samstag hatten wir mit unserem israelisch/palästinensischen
Autorenprojekt "Gegenseiten"
Premiere! Nach einer schwierigen und anstrengenden letzten Probenwoche ;-), kamen
am Donnerstag Abend die Autoren eingeflogen. Von Freitag bis Sonntag hatten wir
reichlich Gelegenheit mit Ihnen zu sprechen.
Für mich waren diese Begegnungen unglaublich bewegend. Der Kontakt war sehr
herzlich, und für mich war eindrücklich zu spüren, wie wichtig
es für die Autoren ist, in uns ein Sprachrohr zu haben.
Ich habe eine recht umfangreiche Stückseite zusammengestellt, mit vielen
Fotos, auch von unseren persönlichen Gesprächen. Schaun Sie doch mal
rein!
To all the authors!
I am really glad, that I had the chance to meet you, the chance to talk to you,
and the chance to tell our audience your stories. All this moved and still moves
me deeply. I really hope, that this was not the last time, that we could work
together.
Thank you so much!
To "Gegenseiten"
klick here!
Die Vorstellungstermine finden Sie hier!
Bis bald , Ihre Karen Schweim.
11.03.2003: Hallo
allerseits, hier erfolgt die nächste kleine Aktualisierung meiner Homepage.
Zu "Hinter
dem Spiegel" gibt es hier
(unter Standpunkte ab Seite 5) reichlich
Meinungen zu lesen.
Wir Schauspieler sind inzwischen längst mit neuen Aufgaben beschäftigt.
Für das Komödienhaus wird "Wer hat Angst vor Virginia Woolf"
von Edward Albee erarbeitet,
während fürs große Haus die Vorbereitungen zu "Gegenseiten"
laufen, einem Projekt, an dem eine ganze Reihe von israelischen und palästinensischen
Autoren mitgearbeitet haben.
Mehr dazu erfahren sie direkt auf der Homepage
des Theaters Heilbronn , wenn Sie den Spielplan - Link anklicken und dann
den Titel "Gegenseiten" anklicken.
Die Besetzung, sowie das Leitungsteam erfahren Sie hier auf "Gegenseiten".
Also dann,bis bald!
Es grüßt Sie Ihre Karen Schweim.

17.02.2003: Nur
ganz kurz: am vergangenen Samstag war die Uraufführung des Musicals "Hinter
dem Spiegel". Hab heute wenig Zeit, schreibe später mehr dazu. Danke
für Ihr Interesse!

11.01.2003: Reichlich
spät, aber immer noch von ganzem Herzen:
Ich wünsche Ihnen ein frohes und zufriedenes neues
Jahr 2003!
An dieser Stelle möchte ich mich auch endlich einmal bei allen treuen
Lesern meiner Seite bedanken.
Danke, danke, danke!
Zum
Seitenanfang!

07.12. 2002: So, nach der Premiere
von "Szenen
einer Ehe" am vergangenen Mittwoch habe ich mich erst mal zwei
halbe Tage lang ein bißchen ausgeruht. Ich denke, das hatten wir uns alle
wohlverdient. Die Premiere lief glaube ich ganz gut, die intensive Arbeit mit
Oliver Karbus hat sich wirklich ausgezahlt.
Am Donnerstag- Abend ging es aber gleich weiter mit der Wiederaufnahme- Probe
von "Ein
seltsames Paar", und bereits am kommenden Montag beginnen die
Proben für eine Musical- Uraufführung über das Leben von Lewis
Caroll, dem Autor von z. B. "Alice im Wunderland". Das Stück heißt
"Hinter
dem Spiegel", und wurde geschrieben/ komponiert von Michael Bellmann,
Jürgen Ferber und Joerg Mohr. Die Inszenierung liegt in den Händen von
Georg Staudacher, Bühne und Kostüme gestaltet Gerhard Fresacher.
Premiere wird sein voraussichtlich am 15.02.2003
im großen Haus.
Für den aktuellen Spielplan klicken Sie bitte hier.

27.10.2002: Dieses war der dritte Streich: vorgestern hatte
"Die Dreigroschenoper"
von Brecht/ Weill, in der Inszenierung von Lech
Majewski im großen Haus Premiere.
Mir hat es große Freude gemacht, auch wenn mir die Arbeit mit Herrn Majewski
mehrere Wochen lang ein Rätsel blieb. Erst knapp vierzehn Tage vor der Premiere
verstand ich(oder glaube zumindest verstanden zu haben...), was er für die"Show",
wie er es immer nannte von uns wollte. Ich glaube die meisten Zuschauer in den
Vorstellungen am Freitag und Samstag haben unsere Aufführung auf die eine
oder andere Weise gemocht.
Wie gesagt, mir macht es große Freude.
Ab morgen fangen für mich nun die Proben zu "Szenen
einer Ehe", von Ingmar Bergmann an. Es geht mal wieder Schlag auf Schlag.
Die Regie liegt in den Händen von Oliver Karbus,
der vor etwa einem Jahr auch im Ayckbourn- Stück "Alles
nur aus Liebe" Regie geführt hat.
Ich danke für Ihr Interesse! Wenn Sie auf unseren aktuellen Spielplan gucken
wollen klicken Sie bitte hier!

13.10..2002: So,
die zweite Premiere innerhalb von zwei Wochen ist bewältigt - gestern war
die erste Vorstellung von
"Ein
seltsames Paar" im Komödienhaus.
Auf der Seite zum Stück finden Sie ein paar Fotos. Die nächsten Vorstellungstermine
finden Sie hier.
Viel Spaß auf meiner Seite!
Zum Seitenanfang!
06.10.2002:
"Faust" hatte
vor einer Woche Premiere im Komödienhaus.
Ich bin froh, daß wir diese Arbeit erst einmal geschafft haben. In den kommenden
drei Wochen folgen für mich dann nämlich noch zwei weitere Premieren:
am 12. 10. wird die Komödie "
Ein seltsames Paar" von Neil Simon im Komödienhaus Premiere haben.
In den Hauptrollen sehen Sie Andreas
Wobig und Wolfgang Beigel.
14 Tage später, am 25.10. ist dann Premiere im großen Haus für
die "Dreigroschenoper"
.
Ein Tag zuvor gibt es eine weitere Premiere, und zwar "Die Vagina Monologe"
von Eve Ensler in den Kammerspielen. Es spielen Ingrid Richter- Wendel und Elke
Borkenstein.
Bis einschließlich dem 12.10.202 gastiert im großen Haus noch die
Tokyo
Dance Company.
Auch noch interessant: am Freitag den 18.10.2002 um 20.00 Uhr liest Anne Bennent
aus Kleists Penthesilea im Komödienhaus; eine Veranstaltung mit dem Kleist-
Archiv Sembdner.
Für den aktuellen Spielplan des Theaters Heilbronn klicken Sie bitte hier.
27.07.2002:Hallo, und
einen schönen Sommer wünsche ich Ihnen - seit heute scheint die Sonne
endlich mal wieder länger als fünf Minuten.
Inzwischen sind die Theaterferien seit einer Woche eingeläutet,
und ich dachte, es wird mal wieder Zeit mich zu melden.
Vor knapp zwei Wochen hatte ich die Ehre zum dritten Mal mit dem Kilianspreis
des Theatervereines Heilbronn ausgezeichnet zu werden.

So sieht er aus.
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen, die mitgewählt haben, dafür
bedanken.
Der Preis wurde mir verliehen für die beste weibliche Nebenrolle der Saison
als
Kunigunde von Thurneck
im "Käthchen
von Heilbronn".
Anderes Thema - schon einige Wochen
vor Ferienbeginn haben die Proben für das Faust-
Projekt begonnen. Unser Intendant Klaus Wagner inszeniert das
aus Teilen von Faust I und Faust II bestehende Projekt und übernimmt selbst
den Part des Faust.
Als Mephistopheles ist der aus dem Fernsehen bekannte Günter Mack zu sehen,
in der Rolle der Helena sehen Sie die ebenso aus dem Fernsehen bekannte Ulrike
Luderer.
Premiere wird Ende September im Komödienhaus sein. Der genaue Termin wird
noch bekannt gegeben.
Ebenso schon seit einigen Wochen probieren wir musikalisch für "Die
Dreigroschenoper".
Inszenieren wird das "Stück mit Musik" von Berthold Brecht der
polnische Regisseur Lech
Majewski, dem Heilbronner Publikum sicher noch in Erinnerung als Regisseur
von "The Black Rider" vor einigen Jahren. Die musikalische Leitung liegt
in den Händen von Nikolas Kemmer.
Premiere ist am 25. Oktober 2002 im großen Haus.
Zum Seitenanfang!
02.05.2002: Seien
Sie wieder herzlich gegrüßt
auf meiner Homepage!
Zack - und schon sind auch die Proben zum Loriotabend
wieder vorbei, und die ersten drei Vorstellungen gespielt.
Also, ab sofort habe ich ein paar Fotos auf der Homepage.
Aber wie das so am Theater ist - es gibt Korrekturen bis zur letzten Probe, auch
was die Maske betrifft.
Die Frisuren auf der Bühne unterscheiden sich also von denen auf den Fotos,
aber das macht ja nix. Einen kleinen Eindruck kann man ja trotzdem bekommen.
Auch die Seiten vom
Dschungelbuch, und La
Cage aux Folles im Musical- Repertoire haben
nun endlich Fotos bekommen.
Bessere Fotobearbeitungsprogramme machen es möglich...

15.03.2002: Hallo,
wollte mich mal wieder hören bzw. lesen lassen.
Vor drei Tagen haben wir mit den Proben zum "Loriot"-
Abend begonnen. Also, es gibt ein Wiedersehen mit Hoppenstedts, Blöhmanns
& Co.
Premiere wird sein am 18. April im Komödienhaus des Theaters Heilbronn.
Regie führt Stefan Zimmermann, und im achtköpfigen Ensemble erwarten
Sie Judith C. Jakob, Wolfgang Amberger, Andreas Auras, Oliver Bode, mein Liebster
Percy
Brauch, Jan Brunhoeber, Odo Jergitsch und meine Wenigkeit.
Ansonsten gab es kürzlich etliche Premieren:
"Am Ziel" von T. Bernhardt im großen Haus, "Tartuffe"
von Moliere im Komödienhaus, "Katharina Knie" von Zuckmayer ebenfalls
im großen Haus und, und, und.
Für den aktuellen Spielplan des Theaters Heilbronn klicken Sie bitte hier.

14.01.2002: Ein frohes neues Jahr
wünsche ich allen Besuchern meiner Web- Seite.
Ich hoffe, das Jahr 2002 hat glücklich und friedvoll für Sie angefangen!
Für das Ensemble der "Mausefalle"
begann das Jahr mit einem ziemlichen Schrecken.
Unser Kollege Henning Kohne erkrankte plötzlich, und musste operiert werden.
Inzwischen ist er wieder auf den Beinen, aber um die Premiere unseres Agatha Christie-
Krimis zu ermöglichen, sprang innerhalb weniger Stunden unser Kollege Björn
Dömkes als "Christopher Wren" für ihn ein.
Er hatte nur sechs Tage Zeit, um in die Produktion einzusteigen und hat sich prima
geschlagen.
Die Premiere war - denke ich - ein voller Erfolg.
26.11.2001:
So, meine nächsten Aufgaben haben sich inzwischen geklärt: "Die
Mausefalle" von Agatha Christie steht an, ein schöner Krimi.
Inszenieren wird Johannes Kaetzler.
Die Proben beginnen in einer Woche und die Premiere wird am
09. Januar 2002 im großen Haus sein.
Die Besetzung finden Sie auf der entsprechenden Repertoire- Seite.
Außerdem steigen wir gerade in die Proben ein für die diesjährige
Weihnachtsmatinee.
Sie findet am 09.12.2001 um 11.00 Uhr im oberen Foyer des großen Hauses
statt.
Es dreht sich alles um einen Weihnachtskarpfen, und die Regie führt unser
Regieassistent
Markus Bartl.
Zum Seitenanfang!
26.10.2001: Na,
ich werde ja auch immer nachlässiger. Fünf Monate keine neuen Nachrichten
von mir - sträflich. Dabei ist wirklich viel passiert, beruflich wie auch
privat.
Ta-taaa!! Ich habe geheiratet, meinen Liebsten Percy Brauch.
Er hat mich im Sommer einfach nach Las Vegas entführt. Es war traumhaft schön.
Die Premiere vom "Käthchen
von Heilbronn" liegt schon so lange zurück, lief ganz
ordentlich. Ich werde jetzt auch endlich Fotos auf die entsprechende Seite stellen.
Außerdem gabs letztes Wochenende schon die nächste Premiere für
mich, Alan Ayckbourns "Alles
nur aus Liebe", eine schöne Komödie für meinen Geschmack,
vielleicht einen Tick zu lang, aber sehr amüsant - für alle Beteiligten.
Das Publikum hat in allen drei bisher gespielten Vorstellungen super reagiert.
Also - anschauen!
Der Spielplan ist im übrigen zur Zeit besonders vielfältig.
Im großen Haus laufen:
"Der Erbe" von Moshe Shamir
"Bonnie und Clyde" (Musical) von Paul Graham
Brown
"Nils Holgersson" von Selma Lagerlöf
Im neuen Komödienhaus im K3 laufen:
"Das Käthchen
von Heilbronn" von H. v. Kleist
"Alles
nur aus Liebe" von Alan Ayckbourn
In den Kammerspielen laufen:
"Das kunstseidene Mädchen" von Irmgard
Keun
"Das Herz eines Boxers" von Lutz Hübner
"Du bist meine Mutter" von Joop Admiral
"Das Kofferkind" von Karin Eppler
sowie als Gastspiele in den Kammerspielen:
"Die Kinder aus Bullerbü" vom Theater
Radelrutsch
"Hannes Strohkopp" vom Theater Radelrutsch.

22.05.2001: Gut
drei Wochen liegt die Premiere von "Mata
Hari" nun schon zurück. Die Kritiken reichen von "wunderbarer
Abend" bis zu "schlimmer geht's nimmer". Schauen Sie sich die Vorstellung
einfach selber an. Zu spielen macht mir meine Partie großen Spaß.
Inzwischen bereiten wir die erste Premiere im neuen Komödienhaus vor: Am
29.06.2001 eröffnet das neue Heilbronner Logentheater mit Kleists "Das
Käthchen von Heilbronn".
Es inszeniert unser Intendant Klaus Wagner.
Außerdem laufen die Vorbereitungen für die 15.
Baden- Württembergischen Theatertage hier in Heilbronn auf Hochtouren.
Das Programm und alle weiteren Infos finden Sie unter
www.bw-theatertage-2001.de.
Zum Seitenanfang!

12.03.2001: Wie Sie sehen brauche ich nach den Premieren
immer einige Zeit, bis ich meine aktuellen Nachträge mache...
Am Freitag den 02.03.2001 fand die Uraufführung des Stückes "Unsterblich
und Reich" von Anna Langhoff statt. Die Autorin war auch anwesend.
Das Stück ist geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre.
Ab Montag, den 19.03 gehen wir in die Proben zu einer weiteren Uraufführung,
nämlich dem Musical "Mata
Hari" von Stefanie Taschinski. Sie schrieb das Buch und die Songtexte
zu denen Andreas Thiele und Christoph Althoff die Musik komponierten. Regie führt
Horst Mentzel. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Christoph
Althoff. Die Ausstattung übernimmt Jürgen Aue und für die Choreographien
zeichnet Natascha Schmitz verantwortlich.
Die Uraufführung ist am 28. April 2001 um 19.30 Uhr
im großen Haus des Stadttheaters Heilbronn.
Die nächste Premiere im großen Haus ist jedoch am kommenden Samstag,
dem 17.03.2001.
"Macbeth" wird gezeigt in der Inszenierung
von Harald Siebler. Die Ausstattung liegt in Petra Strass' Verantwortung.
Die Titelrolle spielt Thomas Braus.

08.02.2000: Vor
nunmehr zehn Tagen, am 28. Januar hatte nun endlich - nach acht Wochen Probenzeit
- "Liliom"
von Ferenc Molnar Premiere. Zum Glück ist alles gut gelaufen. Ich persönlich
habe mich ganz schön gequält mit den Proben, irgendwie bekam ich wochenlang
die Füße nicht auf den Boden. Erst in der letzten Probenwoche fand
ich mich endlich zurecht. Am Tag nach der Premiere haben dann gleich die Proben
zu "Unsterblich und Reich",
einer Uraufführung, begonnen. Geschrieben hat das Stück Anna Langhoff,
es inszeniert Michael Miensopust, der seit Spielzeitbeginn der Leiter des Bereiches
Kinder- und Jugendtheaters ist.
Premiere wird sein bereits am 02.03.2000.
Morgen wird mein erster freier Tag seit fast drei Wochen sein. Daher nutze ich
heute die Gelegenheit einmal bis in die Nacht am Rechner zu sitzen , und endlich
meine Homepage zu aktualisieren.
Fotos zu Liliom habe ich leider noch nicht, denn Herr Frahm, unser Verwaltungsdirektor,
der uns immer so lieb mit Fotos versorgt, konnte selber noch gar keine Aufnahmen
machen. In der Zeit unserer Endproben, wo er normalerweise fotografiert, war er
gemeinsam mit unserem Intendanten Claus Wagner in Japan, um für zukünftige
TanzTheaterTage eine Tanztruppe zu engagieren. Sobald ich Fotos habe werde ich
sie auf die "Liliom"-
Seite stellen. Die Kritiken sind übrigens allesamt sehr erfreulich. Ich freue
mich auf die kommenden Vorstellungen!
Der Link zum aktuellen Spielplan des Theaters ist unten auf dieser Seite.
Ich wünsche allen Besuchern meiner Homepage ein fröhliches und erfolgreiches
Jahr 2001!!!

26.12.2000: Wünsche
allen fröhliche Weihnachten gehabt zu haben!!!
Der Sendetermin für die Fernsehaufzeichnung des SWR von "Drei
Männer im Schnee" steht nun fest. Gesendet wird am 04.03.2001
um 20.15 Uhr im SWR Fernsehehen.
12.12.2000: So,
inzwischen sind die beiden untengenannten Premieren "heraus", eine enorme
Leistung für alle Abteilungen, zum Beispiel hat allein die Schneiderei in
den vier Wochen vor der Premiere wohl so ungefähr einhundert bis einhundertzwanzig
Kostüme gefertigt...
Aber sowohl MINNA.MUSICAL als auch DREI
MÄNNER IM SCHNEE sind erfolgreich über die Bühne
gegangen.
MINNA.MUSICAL konnte ich mir selbst anschauen, da ich dort nicht besetzt
bin, und ich muss sagen, es hat mir ausgesprochen gut gefallen. Wer Fotos dazu
sehen möchte und weitere Informationen sucht sollte auf die Hompage meines
Liebsten Percy
Brauch gehen. Dort auf der aktuell - Seite ist auch ein Link zur
Kritik der Heilbronner Stimme.
In den Kammerspielen sind wir gerade mit den Vorbereitungen für die Fernsehaufzeichnungen
von DREI
MÄNNER IM SCHNEE beschäftigt, welche am kommenden Donnerstag
und Freitag stattfinden werden.
Den Sendetermin des SWR werde ich so schnell wie möglich in Erfahrung bringen
und dann auf dieser Seite veröffentlichen. Mit dem Anklicken des Stücktitels
gelangen Sie direkt auf die Seite zum Stück.
Noch etwas gibt es nachzutragen: Am vergangenen Sonnabend ging die alljährliche
Weihnachtsmatinee über die Bühne. Dieses Mal unter dem Titel "Rauschgoldengel
und Lametta", mit Texten von Gernhardt, Hüsch, Loriot , Kotarski und
Borchert sowie klassischen Weihnachtsliedern, vorgetragen von Mitgliedern des
Chores unter der Leitung von Christoph Althoff, die regieliche Betreuung hatte
Uwe John.
Ausserdem haben die Proben zu
LILIOM
von Franz Molnar vergangene Woche begonnen.
Regie führt Franz Bäck, die Ausstattung liegt in den Händen von
Nina Weizner.
Premiere ist am
28.01.2001 um
19.30 Uhr im grossen Haus.
Zum Seitenanfang!

27.11.2000: Lange habe ich meine
Seite nicht aktualisiert - das möchte ich hiermit tun. Seit Spielzeitbeginn
gab es etliche Premieren:
"Die Lissabonner
Traviata" von Terrence McNally
"Der kleine Muck" nach Hauff von H. Münchhausen
"Der Stellvertreter" von Rolf Hochhut
"Ich
lebe"von Dagmar Knöpfel (Uraufführung).
Die nächsten
Premieren werden sein:
"Drei
Männer im Schnee"
Komödie nach Erich Kästner von Charles Lewinski.
Schwäbische Fassung in Zusammenarbeit mit dem SWR.
Premiere ist am 1. Dezember 2000, Kammerspiele, 20.00 Uhr.
"MINNA.MUSICAL"
Text von Michael Wildenhain,
Musik von Konstantin Wecker und Nicolas Kemmer.
Premiere ist am 2. Dezember, Grosses Haus, 19.30 Uhr.
Für den aktuellen Spielplan bitte
hier klicken.
Das war nun sehr kurz und unpersönlich, aber bei Gelegenheit werde ich noch
ein paar links für Zeitungskritiken setzen. Für heute soll es an dieser
Stelle genügen.
Bis bald, und liebe Grüsse!

21.06.2000: Vergangenen Freitag
gab es sie zum zweiten Mal - die Hitparade im oberen Foyer des Theaters Heilbronn.
Vor lange vorher ausverkauftem Haus präsentierte Henning Kohne Schlager von
den 50gern bis in die Neue Deutsche Welle. Und alle legten sich mächtig ins
Zeug. Es siegte von allen bejubelt Andre´ Wobig mit dem Titel "Nathalie"
von "Monsieur Hunderttausend Volt" Gilbert Becaud. Am 21.07.2000 um
23.00 Uhr gibt es die letzte Hitparade vor den Ferien. Da ist er dann noch einmal
zu hören, sowie auch der Zweitplatzierte Oliver Meskendahl mit "Fiesta
Mexicana"von Rex Gildo und Christo Becker, der mit "Mitsou, Mitsou"
von Vicco Torriani Rang drei belegte.
Hier noch
ein kleines Foto von mir als Marianne Rosenberg.
Leider hat es für mich mit dem Titel "Ich bin wie Du" nicht unter
die ersten drei gereicht, aber es war ein riesen Spass, und ich freue mich schon
auf den 21.07. 2000.
.

17.05.2000: Am
vergangenen Sonnabend hatten Maksim Gorkijs "Sommergäste",
unter der Regie unseres Intendanten Klaus Wagner Premiere im grossen Haus des
Heilbronner Stadttheaters. Volles Haus, aber die Inszenierung wurde sehr unterschiedlich
aufgenommen. Ich persönlich fühle mich in dieser Aufführung sehr
wohl. Machen Sie sich ein eigenes Bild. Den Link zum aktuellen Spielplan finden
Sie unten auf dieser Seite.

30.04.2000: Am
vergangenen Freitag eröffnete eine grosse Ausstellung mit Fotoarbeiten von
Jürgen Frahm im oberen Foyer des grossen Hauses. Heilbronns Oberbürgermeister
Helmut Himmelsbach begrüsste an die 1300 Besucher, sowie Herrn Wolfgang Brückle
von der Staatsgalerie Stuttgart, welcher später zur Ausstellung sprach.

Die Fotoarbeiten
zeigen weibliche Körper in der Schwerelosigkeit des Wassers. Mir gefällts.
Zum Seitenanfang!

Die zweite Premiere in der ersten Aprilwoche
fand am Donnerstag, den 6. April in den Kammerspielen des Heilbronner Theaters
statt.
"Die Frau in Schwarz", ein britisch- komisches Gruselstück von
Stephen Mallatratt.
Leider hatte ich am Premierenabend selber Vorstellung, so dass ich die Premiere
nicht anschauen konnte, aber die Zuschauer und die Kollegen, die ich später
auf der Premierenfeier traf, wirkten begeistert.
Regie für diesen Abend führte Johannes Klaus (siehe auch "Die Vergewaltigung"
und "Die Ermordung des Isaak"), Es spielen
Andreas Wobig und Thomas Braus. Am Inspizientenpult, und somit Meister des
Licht- und Tonballetts: Detlev Hahne. Die nächsten Vorstellungstermine entnehmen
Sie bitte dem aktuellen Spielplan (siehe unten).

Am 1.April hatte die deutschsprachige
Erstaufführung des Musicals
"Stolz und Vorurteil" Premiere. Geschrieben und komponiert wurde
das Stück von Bernhard J. Taylor nach einem Roman von Jane Austen.
In einer Zeit, in der nur männliche Nachkommen erben durften, sind die fünf
Töchter von Mr. und Mrs. Bennett ein echtes Problem, welches es zu lösen
gilt. Jede von ihnen soll möglichst gut verheiratet werden. Aber es gibt
Standesunterschiede und Dickköpfe auf beiden Seiten . . .
Es inszenierte Madeleine
Lienhard, die musikalische Leitung lag in den Händen von Nicolas Kemmer.
Neben anderen spielen Eva Meier, Percy
Brauch, Luis Madsen und meine Wenigkeit.

Grosse Aufregung herrscht nach wie vor
um den Theaterabend "Corpus Christi" von Terrence McNally, Inszenierung
Harald Siebler. Trotz Mord- und Bombendrohungen wird morgen, Montag dem 13.3.2000
die nächste Vorstellung stattfinden.Viele Informationen zum aktuellenVerlauf
der öffentlichen Diskussionen sowie Zeitungsartikel finden Sie hier
unter "aktuelles".

Am 20.2.2000 hatte das Stück "Familiengeschichten,
Belgrad" von Biljana Srblijanovic Premiere. Regie führte Johannes
Kaetzler, der in Heilbronn auch schon "Freitag" von Hugo Claus und
Shakespeares "Viel Lärm um nichts" erfolgreich in Szene setzte.
Es spielen Yvonne Ruprecht, Ursula Simon, Dominique Bals und Christian Becker.
Ab sofort zu sehen in den Kammerspielen.

Am 19.2.2000 ging die Premiere von Carl
Zuckmayers "Der
Hauptmann von Köpenick" im grossen Haus über die Bühne.
Regie führte Franz Bäck, als Wilhelm Voigt ist Andreas
Wobig zu sehen.

Am 11.2.2000 hatte das Jugendstück
"Ich lieb Dich, ich lieb Dich nicht" in den Kammerspielen Premiere.
Es spielen Ingrid Richter-Wendel und Eva Meier. Regie führte Olaf Strieb.
Zum Seitenanfang!

Gestern, am 8.1.2000 war es soweit:
Die erste Premiere des neuen Jahres in Heilbronn! "Der Mustergatte"
(schwäbische Fassung). Die Hauptrollen spielen Thomas Braus und Yvonne Ruprecht.

Am 30.11.99 fand die Uraufführung
des Stücks "Die
Ermordung des Isaak" von Motti Lerner in der Regie von Johannes Klaus
statt. Das Stück handelt von der Ermordung des israelischen Ministerpräsidenten
Yitzhak Rabin. Unter den Premierengästen befand sich Lea Rabin, seine Witwe.
Sie war eigens für diese Uraufführung nach Heilbronn gereist. Als sie
nach der Vorstellung auf der leeren Bühne mit uns sprach und sich bedankte
konnte sich kaum einer der Tränen erwehren. Ein ergreifender Augenblick!
Für den aktuellen Spielplan bitte
hier klicken
Zum Seitenanfang!